Residenz Verlag

Residenz Verlag
Residẹnz Verlag,
 
1956 in Salzburg von Wolfgang Schaffler (* 1919, ✝ 1989) gegründeter Verlag; Sitz: Salzburg, seit 1983 Tochterunternehmen des Österreichen Bundesverlages. Der Residenz Verlag veröffentlicht Kunst-, Architektur- und Musikbücher, Literatur zur Geschichte sowie zeitgenössische Literatur (Autoren: H. C. Artmann, T. Bernhard, Barbara Frischmuth, P. Handke u. a.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Residenz Verlag — Ges.mbH Rechtsform GmbH Gründung 13. November 1956 …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz (München) — Königsbau der Münchner Residenz Festsaalbau an der Hofgartenseite Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadtschloss und die Residenz der …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz München — Königsbau der Münchner Residenz Festsaalbau an der Hofgartenseite Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadtschloss und die Residenz der …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz des Rechts — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz Würzburg — Würzburger Residenz (Ansicht Hofgarten) Würzburger Residenz (Ansicht der Ehrenhofseite) …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz in Würzburg — Würzburger Residenz (Ansicht Hofgarten) Würzburger Residenz (Ansicht der Ehrenhofseite) …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz-Kaufhaus — Das Residenz Kaufhaus, populär unter dem Akronym Reka, war ein Warenhaus im Stil der Reformarchitektur in Dresden, an der Ecke Prager Straße / Waisenhausstraße. Das 1945 ausgebrannte Gebäude wurde 1950/1953 abgebrochen.[1] 1993/1995 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Residenz — Königsbau der Münchner Residenz …   Deutsch Wikipedia

  • Würzburger Residenz — Ansicht der Ehrenhofseite Daten Ort Würzburg, Residenzplatz 2 Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Residenz (Halle) — Westseite der Neuen Residenz Kapelle an der Ostseite …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”